Skip to main content
    Steckbrief

    18. Hecke aus Weißdorn, Stechpalme, Weide und Hartriegel

    Weißdorne

     Weißdorne – Crataegus

    Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die Weißdorn-Arten sind in unserer Landschaft weit verbreitet. Meistens breitbuschige Großsträucher, können auch als kleinkronige Bäume zu einer Höhe von 12 m heranwachsen. Können über 100 Jahre alt werden.

    Blüten: Von Mai bis Juni – Erreichen 8 bis 20 mm Durchmesser. Sie werden gerne von Bienen, Hummeln & Schmetterlingen besucht.

    Früchte: Je nach Art in verschiedene Rottöne.
    Korallenrot – Großkelchigen Weißdorn,
    ziegel- bis bräunlich rot – Zweigriffeligen Weißdorn
    blaustichiges Rot – Eingriffeligen Weißdorn.

    Herbst: Die Blätter des Zweigriffeligen Weißdorns verfärben sich im Herbst gelb-orange, die Blätter des Eingriffeligen Weißdorns gelb-orange oder auffällig dunkelrot.

    Die dornige bis an den Boden reichende Verzweigung macht ihn zu einem hervorragenden Vogelnistgehölz. Wichtige Nahrungspflanze für Insekten und Vögel. Früchte werden von Vogel- und Säugetierarten gefressen.

    Stechpalme

    Infos folgen

    Hartriegel

    Hartriegel – Cornus alba Sibirica

    Der Tatarische Hartriegel ist ein sommergrüner, mittelhoher  Strauch, der Wuchshöhen von 1 bis 4 Metern erreicht. 

    Von besonderem Zierwert sind die von blumenblattartigen Hüllblättern umgebenen kleinen Blüten.

    Anspruchslos und Windschutz,- Deck- und Heckenpflanzungen sehr geeignet.   

    Fallen besonders in unbelaubten Zustand durch ihre wunderschöne, rote Rindenfärbung auf.

    Benachbarte Bäume